HTML-Metacode-Converter für Αλτγριέχισχ* mit sed
*: Altgriechisch
Aliquis dicat: "Die Grundidee ist nicht neu".
Stimmt, aber wo ist sie schon überhaupt und dann so effizient (nicht nur effektiv) mit dem thematisch einzig angemessenen Klassiker sed umgesetzt, während z.B. der Bayerische Altphilologenverband immer noch mit dem Internet-Erstauftritt zu ringen scheint ? Na, also !
Worum geht's ?
Um endlich unser Graecum nachzuholen, benötigen wir nach der Phase kindlichen Staunens ("Oh, Gott, sind das viele Aspirations- und Betonungsregeln") natürlich ein rekursiv anwendbares Bash-Script (myhtml im Downloadbereich), welches erlaubt,
- sowohl häufige HTML-Statements als Wiki-Markup, wie
- Altgriechisch-Texte als (iterativ editierbaren !) Ascii-Metacode zu formulieren,
- als hier alternative Ajax-Implementierung online verfügbar ist und
- dessen Generat in Webseiten oder Textverarbeitungen übernommen werden kann
.
Auf diversen Betriebssystemen polytonisches (== Alt-)Griechisch zu schreiben, ist nämlich selbst dann nicht trivial, wenn man ein (dann nur neu-)griechisches Keyboard sein Eigen nennen sollte. Besser, wir verwenden gleich HTML und GNU/Linux.
So wird mit dem Markup
aus dem Wiki-artigen Metacode dieses Beispiels

folgender, innerhalb der Altgriechisch-Kommentierung wiederholt editierbarer Code

für die HTML-Darstellung
Endspurt zum Graecum
Jetzt mit 50% mehr Bildung zum gleichen Preis !
Aus nahezu 2 Dutzend angeschaffter Werke sind meine persönliche Empfehlung
Der Zeichensatz für Neugriechisch ist ja noch ziemlich einfach, aber polytonisches Griechisch mit
- spiritus lenis
- spiritus asper
- akut
- gravis
- circumflex
- trema
- iota sub-/adscriptum
- koronis/krasis
- Atona und Enklitika
benötigt bei bis zu 3 zusätzlichen Zeichen je Vokal den Unicode-Zeichensatz Greek-extended.
Damit jedoch können wir jahrtausende gültige Sätze (hier entliehen aus Kairos 1, Lektion 6) schreiben wie
Ἥρα μὲν τοὺς γάμους σῴζει, ὁ δὲ Ζέυς πολλάκις μευκεύει.
Zwar schützt Hera die Ehe, Zeus [ihr Mann] jedoch geht häufig fremd.
Und das bringen wir dann den 8-Klässlern (an humanistischen Gymnasien natürlich richtig: Untertertianern) bei.
Pfui, Ihr AltphilologInnen ;-)
Und für alle, welche sich nach Altgriechisch und Latein auch mit der bemitleidenswert vergänglich/-geblichen Kunst der Informatik beschäftig haben, hier die Kernausschnitte unseres eleganten Konvertierungs-Scriptes myhtml des Downloadbereiches auf Basis von sed, des dritten Klassikers (nein, es heißt nicht "dem dritten Klassiker") im Bunde (zwar noch keine 2500, aber bestimmt deutlich über 30 Jahre alt, wie alles Gute ;-).
Wichtig zu wissen: sed wendet auf eine eingelesene Zeile vor der nächsten
- stets alle Befehle und
- jeden einzelnen wiederum auf das Ergebnis des jeweils vorherigen
an.
Impressum und Datenschutzerklärung